GUIDE
Was ist Kölsch eigentlich?
von Auf ein Kölsch
Ein Bier
01.
Kölsch ist ein helles, gefiltertes und obergäriges Vollbier, was aus der Rheinregion Köln's stammt und den selben Namen wie der Dialekt der Stadt trägt: Kölsch.
Die Kölschkonvention
02.
Welches Bier sich Kölsch nennen darf, regelt die Kölsch-Konvention von 1985 – Kölsch ist daher ein regional-geschützer Produktname
Alkoholgehalt von Kölsch
03.
Kölsch hat immer einen durchschnittlichen Alkoholgehalt von 4,8 %
Trinktemperatur
04.
Die perfekte Trinktemerpatur von Kölsch liegt zwischen 5° und 7° Grad Celsius. Egal, ob aus der Flasche oder der Kölschstange
Die Kölschstange
04.
Getrunken wird das Kölsch traditionell aus der Kölschstange. Einem Glasgefäß mit einem Fassungsvermögen von 0,2 L wegen seiner Form auch Kölner Stange genannt.
Kölschkonsum
05.
Pro Jahr werden ca. 1785 Millionen Hektoliter Kölsch von den Kölsch-Brauereien verkauft.
Der Bierdeckel
06.
Zum Kölsch gehört eigentlich auch der Bierdeckel. Auf ihm wird klassisch in Brauhäusern die Anzahl der getrunkenen Kölsch vom Köbes mit Strichen dokumentiert.
Wo lässt sich Kölsch am besten trinken?
04.
Am besten in Gesellschaft in einem von Kölns unzähligen Brauhäusern oder in einer von Kölns vielen Bars und Kneipen.
Lust auf Kölsch bekommen?
Dann findest Du Neuigkeiten, Bar-Empfehlungen, Wissenswertes und Nützliches bei uns im Blog