Schlagwort: Belgisches Viertel

  • Das Grünfeld – Die wohl entspannteste Bar im Belgischen Viertel

    Das Grünfeld – Die wohl entspannteste Bar im Belgischen Viertel

    Etwas selbstironisch beschreibt das Grünfeld sich selbst als die angesagtesten Nicht-Szene-Bar im Belgischen Viertel. Wie schon Clueso einst sang, an allem was man sagt ist auch was dran, so ist auch an der ironischen Selbstbeschreibung etwas dran. Denn das Grünfeld mit seiner großzügigen Terrasse gehört wohl mit Abstand zu den entspanntesten Bars und Kneipen im…

  • Auf ein Kölsch mit Fabian Jung bei Ryzon im Belgischen Viertel

    Auf ein Kölsch mit Fabian Jung bei Ryzon im Belgischen Viertel

    Fabian Jung lebt und arbeitet in Köln. Er ist Produktdesigner und Mitgründer des Sportbekleidung-Herstellers RYZON mit Sitz im Belgischen Viertel. Außerdem hat er das Kölner Modelabel „Halve Clothing“ gegründet, für das er Streetwear mit Augenzwinkern für Kölner Lokalpatrioten entwirft. Dein erstes Kölsch hast Du wann getrunken?Puh. Lange her. Bestimmt auf irgendeiner rammschigen Kellerparty.  Deine Lieblingskölsch…

  • Auf ein Kölsch mit Mo im Grünfeld

    Auf ein Kölsch mit Mo im Grünfeld

    32 Stunden die Woche arbeitet Mo in Porz als Sozialpädagoge. Das hat er nämlich gelernt, studiert und das macht ihm Spaß. Die Arbeit mit Menschen – Jugendlichen und Kindern. Die restliche Zeit der Woche arbeitet der 27-jährige Tattoo-Fan, der auch gerne mal Freunde und Bekannte tätowiert, im Grünfeld als Barkeeper. Hier, wo er auch im…

  • Auf ein Kölsch mit Julien im Knobelbecher an der Aachener Straße

    Auf ein Kölsch mit Julien im Knobelbecher an der Aachener Straße

    Eigentlich hatte sich Julien für ein Feierabendbier im Stiefel entschieden, doch ich konnte ihn zum Glück umstimmen. Sein zweiter Vorschlag: Knobelbecher auf der Aachener. Die Kneipe ist perfekt ins Grünfeld (🍻Auf ein Kölsch mit Mo im Grünfeld) gebaut, bzw. das Grünfeld wächst perfekt um die Eckkneipe zwischen rustikalem Charme und moderner Fensterfront. Hier hin hat…

  • Auf ein Kölsch mit Lina im Herr Pimock

    Auf ein Kölsch mit Lina im Herr Pimock

    Als ich Herr Pimock auf der Aachener Straße endlich erreiche, sitzt Lina schon in der untergehenden Sonne und raucht eine Kippe. Die 21-jährige Kölnerin ist im Gegensatz zu mir nämlich pünktlich. Mit dem Fahrrad kam die in Zollstock wohnende Wahlkölnerin direkt von der Arbeit und freut sich nach eigener Aussage schon den ganzen Tag auf…

  • Auf ein Kölsch mit Nicci im Brüsseler

    Auf ein Kölsch mit Nicci im Brüsseler

    Im Sommer ist der Brüsselerplatz Publikumsmagnet für unzählige Kölner, die auf der Straße ihr Kioskbier trinken. Ganz zur Freude der Einwohner. Heute sitzen wir ausnahmsweise Mal drinnen, und zwar im „Brüsseler“ direkt am Brüsslerplatz. Die liebevoll eingerichtete Eckkneipe ist wohl bekannt für ihre Brathähnchen. Nicci hat sich diesen Ort für unser „Auf ein Kölsch“ gewünscht und als Fan…

  • Auf ein Kölsch mit Adrian an der Aachener Straße

    Auf ein Kölsch mit Adrian an der Aachener Straße

    Mit drei Mitbewohnern teilt sich Adrian (nur ich nenne ihn Ähdrian) seine großzügige und moderne WG direkt an der Aachener Straße. An der Ecke zur Moltkestraße mit Blick auf das Subway ragt das alte Schlachthaus in die Höhe und beheimatet insgesamt vier WGs auf vier Stockwerken. Adrian wohnt im 2. Stockwerk und hat die Hälfte…

  • Auf ein Kölsch mit Nils im Goldenen Schuss

    Auf ein Kölsch mit Nils im Goldenen Schuss

    Ein kleiner Fakekreisverkehr gibt die Sicht auf den Eingang des „goldenen Schusses“ frei. Unweit vom Friesenplatz liegt die alternative Fußballkneipe direkt an der Kreuzung der Antwerpener- und der Brüsseler Str. Hier bin ich mit Nils verabredet. Der goldene Schuss ist nämlich die Stammkneipe, wo der Burscheider sich immer mit seinen Kumpels zum Fußballgucken trifft. Als…

  • Auf ein Kölsch mit Hanna im Kunstbruder

    Auf ein Kölsch mit Hanna im Kunstbruder

    Zwischen leeren Graffitidosen und moderner Streetart treffe ich mich mit Hanna im Kunstbruder. Gelegen in einer Seitenstraße am Rudolfplatz ist der Kunstbruder eine Mischung aus Galerie, Bar und Restaurant. Zwei Dinge, machen die Location auf Anhieb sympathisch: 1) die gute Einrichtung in schöner Atmosphäre. 2) Die gute Musik. Wer noch nicht im Kunstbruder war, mag…

  • Auf ein Kölsch mit David im KölnKiosk

    Auf ein Kölsch mit David im KölnKiosk

    Es ist etwas verregnet, als David mir am Rudolfplatz auf dem Fahrrad entgegen kommt. Der 26-jährige Typ, den man zweifellos bereits auf den ersten Blick als ziemlich coole Sau abstempelt, hat erst vor ein paar Jahren sein Studium in Aachen geschmissen, um sich einen Weg als autodidaktischer Videograf zu bahnen.Ihr könnt Euch also ziemlich sicher…