Kategorie: Gaffel Kölsch
-
Endlich! Gaffel Wiess in der Flasche
Letzten Sommer versüßte uns die Privatbrauerei Gaffel mit dem Gaffel Wiess den Corona-Sommer 2020 und bot das naturtrübe ungefilterter Bier nach „Ur-Kölsch“ Tradition exklusiv in der Gastronomie an. (→ Gaffel Wiess – Das Ur-Kölsch ist zurück!) Bis Mitte des letzten Jahrhunderts war das unfiltrierte Wiess das Nationalgetränk der Kölner und gilt damit heute als Urvater…
-
Auf ein Kölsch mit DJ Densen im Agnesviertel
Was aussieht wie die Mischung aus einer Malerwerkstatt und einer Abstellkammer, ist eigentlich nur die Pforte zum Studio von dem Kölner DJ Densen. Daniel, wie er mit Vornamen heißt ist DJ und Produzent in Köln und hinter einem dieser vielen wunderschönen Hinterhöfe unserer Domstadt, versteckt sich mitten im Agnesviertel sein Studio. Die meisten Kölner kennen…
-
Auf ein Kölsch mit Fabian Jung bei Ryzon im Belgischen Viertel
Fabian Jung lebt und arbeitet in Köln. Er ist Produktdesigner und Mitgründer des Sportbekleidung-Herstellers RYZON mit Sitz im Belgischen Viertel. Außerdem hat er das Kölner Modelabel „Halve Clothing“ gegründet, für das er Streetwear mit Augenzwinkern für Kölner Lokalpatrioten entwirft. Dein erstes Kölsch hast Du wann getrunken?Puh. Lange her. Bestimmt auf irgendeiner rammschigen Kellerparty. Deine Lieblingskölsch…
-
Auf ein Kölsch mit Sebastian Trägner über den Dächern der Stadt
kennt gefühlt jeden und alles der Stadt. Ließe sich wortwörtlich als „bunter Hund“ bezeichnen und macht alles mit 120% Hingabe. Egal, ob es damals das Skaten war oder heute die Fotografie ist. Dein erstes Kölsch hast Du wann getrunken?Mit 11 oder 12 Jahren glaub ich Deine Lieblingskölsch Sorte heißt?Gaffel Das leckerste Kölsch gibt es deiner…
-
Auf ein Kölsch mit Christoph im Lapidarium am Eigelstein
Direkt an der Torburg des Eigelsteins trinke ich mein erstes Kölsch mit Christoph. Hier, am Eigelstein, hat das Köln-Kapitel seines Lebens begonnen, erst vor wenigen Wochen zog es ihn aus dieser Bude direkt neben dem Lapidarium in sein neues Kölner Heim am Zülpicher-Platz. Trotzdem kann er unzählige Geschichten von seiner Zeit am Eigelstein erzählen. „Karneval brennt…
-
Auf ein Kölsch mit Mo im Grünfeld
32 Stunden die Woche arbeitet Mo in Porz als Sozialpädagoge. Das hat er nämlich gelernt, studiert und das macht ihm Spaß. Die Arbeit mit Menschen – Jugendlichen und Kindern. Die restliche Zeit der Woche arbeitet der 27-jährige Tattoo-Fan, der auch gerne mal Freunde und Bekannte tätowiert, im Grünfeld als Barkeeper. Hier, wo er auch im…
-
Auf ein Kölsch mit Julien im Knobelbecher an der Aachener Straße
Eigentlich hatte sich Julien für ein Feierabendbier im Stiefel entschieden, doch ich konnte ihn zum Glück umstimmen. Sein zweiter Vorschlag: Knobelbecher auf der Aachener. Die Kneipe ist perfekt ins Grünfeld (🍻Auf ein Kölsch mit Mo im Grünfeld) gebaut, bzw. das Grünfeld wächst perfekt um die Eckkneipe zwischen rustikalem Charme und moderner Fensterfront. Hier hin hat…
-
Auf ein Kölsch mit Lina im Herr Pimock
Als ich Herr Pimock auf der Aachener Straße endlich erreiche, sitzt Lina schon in der untergehenden Sonne und raucht eine Kippe. Die 21-jährige Kölnerin ist im Gegensatz zu mir nämlich pünktlich. Mit dem Fahrrad kam die in Zollstock wohnende Wahlkölnerin direkt von der Arbeit und freut sich nach eigener Aussage schon den ganzen Tag auf…
-
Auf ein Kölsch mit Nicci im Brüsseler
Im Sommer ist der Brüsselerplatz Publikumsmagnet für unzählige Kölner, die auf der Straße ihr Kioskbier trinken. Ganz zur Freude der Einwohner. Heute sitzen wir ausnahmsweise Mal drinnen, und zwar im „Brüsseler“ direkt am Brüsslerplatz. Die liebevoll eingerichtete Eckkneipe ist wohl bekannt für ihre Brathähnchen. Nicci hat sich diesen Ort für unser „Auf ein Kölsch“ gewünscht und als Fan…
-
Auf ein Kölsch mit Basti im Brauhaus ohne Namen in Deutz
Eigentlich ziemlich gut, wenn ein Brauhaus mit dem Titel „Brauhaus ohne Namen“ deine Stammkneipe ist. Genau hier bin ich heute auf der Schäl Sick mitten in Deutz nur unweit der Severinsbrücke mit Basti verabredet. Der gebürtige Bergisch Gladbacher war natürlich schon immer der Domstadt verbunden, nicht nur wegen seiner Liebe für den Fußball. Als Deutzer stört es ihn mit…