Hier sammeln wir die üblichen (frequently asked Questions), also häufig gestellte Fragen rund um „Auf ein Kölsch!“. Sollten deine Fragen nicht beantwortet werden, kannst Du uns aber auch gerne eine E-Mail über das Kontaktformular schicken. An sich ist es aber nie verkehrt, erst einmal hier die Fragen & Antworten zu lesen. 😉

Muss ich Kölsch trinken oder geht auch ein anderes Bier?
Nein andere Biere gehen nicht, es muss tatsächlich ein Kölsch sein. Wiess, das Ur-Kölsch ist natürlich erlaubt.
Meine Lieblingskneipe war schon dabei, kann ich trotzdem teilnehmen?
Dann überleg dir gerne einen anderen Ort, an dem Du in Köln am liebsten dein Kölsch trinkst. Es muss nicht unbedingt eine Gastronomie oder eine Kneipe sein, es kann auch die WG-Küche oder ein öffentlicher Ort im Stadtumfeld sein.
Deine Fragen wurden nicht beantwortet?
Dann surf doch schnell in unseren Kontaktbereich und schick uns über das Kontaktformular eine E-Mail. Wir melden uns dann ziemlich zügig bei Dir!
Vielleicht eine dumme Frage, aber mit wem treffe ich mich überhaupt für „Auf ein Kölsch!“ ?
Erstmal, es gibt keine dumme Fragen 🙂 Um deine Frage zu beantworten: die „Auf ein Kölsch!“ finden in der Regel mit Ben statt, schließlich ist er auch unser begabtester Fotograf & Kölschtrinker.
Wer zahlt den Deckel?
Ich lasse mich zwar auch gerne einladen, aber in der Regel übernehme ich den Deckel, weil Du uns ja schon deine Zeit für das Projekt und deine Geschichte schenkst.
Wie kann ich bei „Auf ein Kölsch“ mitmachen?
Es gibt keine richtigen Anforderungen, jeder Kölner ist herzlich eingeladen bei diesem Projekt mitzumachen. Dafür einfach das Mittrinken-Formular ausfüllen und wir melden uns mit Terminvorschlägen bei Dir zurück.