Triangle Tower Köln

Der beste Blick über Köln wartet auf dem Triangle Tower in Köln Deutz

Keine Ahnung, was so faszinierend an der Höhe ist. Vielleicht weil wir Menschen nicht von Natur aus fliegen können, vielleicht auch weil uns die Höhe einen weitreichenden Blick über den Horizont gewährt, den wir sonst im städtischen Leben nicht mehr so oft wahrnehmen. Auch mich fasziniert die Höhe, mit einem leichten kribbeln im Bauch. Ich kann es nicht Höhenangst nennen, aber der Respekt wird von Jahr zu Jahr größer. Ob es am steigenden Alter oder an der größer werdenden Fallhöhe liegt, ich weiß es nicht. Was ich aber weiß, ist der Blick über eine ganze Stadt etwas besonders ist. Es erdet einen, witzigerweise. Weil man wieder begreift, wie klein und unbedeutend man doch im großen ganzen ist und wie viele Geschichten und Menschen da draußen sind, die man alle nicht kennt und nie kennenlernen wird.

Einer diese Stellen, wo man dieses Gefühl nachempfinden kann ist der Triangle Tower oder auch LVR Turm in rechtsrheinischen Stadtteil Deutz. In über 100 Metern Höhe hat man auf der Aussichtsplattform des Hochbaus einen beeindruckenden Ausblick auf das Wahrzeichen der Stadt, den Kölner Dom, und kann bei gutem Wetter weit über die Stadtgrenzen der Stadt hinausgucken. Mit einem Eintrittspreis von 3,00 Euro für Jugendliche und Erwachsene und einem Preis von 2,50 pro Person ab Gruppen von 5 Personen ist die kurzweilige Auffahrt auf die KölnTriangle Cologne View auch ein preislich überschaubares Erlebnis.

Mehr als 600.000 Gäste genießen den Blick über Köln

Seit ihrer Eröffnung 2006 haben mehr als 600.000 Gäste die Domstadt von der komplett verglasten Plattform aus betrachtet. Mit seinen 29 Etagen und 103,2 Metern Höhe gehört der Triangle Tower zu den 8 höchsten Gebäuden in Köln und den 62 höchsten Häusern der Welt (Stand 4. August 2020). Ursprünglich war das Analgeobjekt der Rheinischen Versorgunskasse sogar noch höher geplant, was einen noch beeindruckenderen Ausblick beschert hätte. Weil die UNESCO, den Kölner Dom allerdings auf die „Rote Liste der gefährteten Weltkulturerbes“ setzte, wurden das ursprüngliche Hochhaus-Konzept für Köln-Deutz revidiert.

Mitunter ein Grund, warum die Stadt Köln kaum in die Höhe wächst und richtige Hochhäuser im Stadtbild eher selten zu finden sind. Ein Grund mehr die Chance der Aussichtsplattform auf dem Triangle Tower für eine kurzen Besuch zu nutzen. Anders als zum Beispiel im Kölner Dom führt auch keine enge Wendeltreppe zur Spitze, sondern ein moderner Aufzug. Was Menschen wie mir, mit Hang zum Übergewicht, schlechter Kondition und großem Gefallen am Nikotin natürlich zu Gute kommt 😉

Zur offiziellen Webiste der Kölner Triangle Aussichtsplattform

Hinweis: Hunde können leider nicht mit auf den Turm genommen werden!

Tipps für danach

Wer genug vom Ausblick hat und nicht gleich wieder weiter Reisen möchte, dem Empfehlen wir das Deutzer Brauhaus, dort lässt sich in moderner Atmosphäre noch das ein oder andere Kölsch genießen. Die Köbesse sind auf Zack und das Essen lecker. Wahlweise drinnen oder im Sommer auf der größeren Außenterrase direkt am Deutzer Bahnhof.

Danach kann bei gutem Wetter noch der Sonnenuntergang genossen werden. Auf dem relativ neuen Rhein-Boulevard nur wenige Fußmeter vom Deutzer Brauhaus und dem Triangle Tower entfernt lässt sich der Abend mit Blick auf den Dom und den vorbeifahrenden Schiffen entspannt ausklingen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert