Selbst bei kalten Temperaturen und eisigem Wind, ist der Hinterhof, wie es ihn wahrscheinlich nur in Ehrenfeld geben kann, immer noch gemütlich und sonnig. Hier treffe ich Katrin Brauer, die lange in einer der WGs um diesen wunderschönen Hinterhof gewohnt hat und auch seit einiger Zeit ihr Büro im Erdgeschoss hat. Mit großen alten Fenstern zum Innenhof.
2009 hat es Katrin wortwörtlich über Nacht nach Köln verschlagen. Eine dieser berüchtigten Kölner Nächte, die Menschen zu Entscheidungen bewegen, die sie sonst nie gefällt hätten vielleicht. Eigentlich hatte die gebürtige Emsländerin nämlich schon einer Agentur in Düsseldorf zugesagt. Dann änderte sich alles in dieser besagten Nacht und sie begann ihr Praktikum bei der EMI in Köln und organisierte innerhalb von nur 24 Stunden ihren Umzug in die Domstadt.
Hier wohnt sie noch immer. Auch der Musikbranche ist sie seit 2009 treu geblieben. Mit ihrer Promotion Agentur sorgt Katrin als Selbständige dafür, dass wir überhaupt mitbekommen, wenn neue Musik das Licht der Welt erblickt. Sony Music, Warner Music, Hummingrecords, BMG oder auch Universal Music gehören zu den Auftraggebern von Katrin, die man ohne die Corona-Pandemie wohl meistens auf Konzerten oder Musikveranstaltungen antreffen würde.
Köln hat den Charme einer Großstadt und gleichzeitig hat man das Gefühl „Jeder kennt Jeden“. Oder anders ausgedrückt: Köln ist ein Zuhause. Nicht nur eine Stadt in der man wohnt.
Dass die kreative Ehrenfelder Blase um den Hinterhof ihren Reiz hat, zeigt auch Katrins Umzug in die eigene Wohnung. Die fußläufig wenige Meter von ihrem Büro und diesem wunderschönen Hinterhof liegt – in dem auch schon das ein oder andere Konzert veranstaltet und die ein oder andere Kölner-Sommernacht mit sehr viel Kölsch (→ Was ist Kölsch eigentlich?) & Wein zum Tag gemacht wurde.
Dein erstes Kölsch hast Du wann getrunken?
Auf einer Erstsemester-Party
Deine Lieblingskölsch Sorte heißt?
Mühlenkölsch
Das leckerste Kölsch gibt es deiner Meinung nach wo?
In den Hängenden Gärten
Wann lässt sich Kölsch am besten trinken?
Am Freitag direkt nach der Arbeit, um den Start ins Wochenende so richtig zu zelebrieren.
Flasche oder Glas?
Flasche, was für eine Frage 😉
Mit was verbindest du Kölsch als erstes?
Karneval und Rhein
Deine schönste Kölscherinnerung?
Das letzte Silvester. Aufgrund der Pandemie konnten wir nicht alle zusammen feiern. Aber um Mitternacht haben wir „Tommi“ von AnnenMayKantereit und „Et jitt kein Wood“ von Cat Ballou über Lautsprecher gespielt, auf den Balkonen getanzt und uns mit Kölsch zugeprostet. Dieses Zusammengehörigkeitsgefühl und die Liebe, die Kölner für ihre Stadt haben, gibt es so nicht ein zweites Mal und das berührt mich immer wieder. Und dieses Jahr umso mehr.
Kölsch: Mühlenkoelsch aus der Flasche vom Kiosk
Ort: Hinterhof von Katrin’s Büro in Ehrenfeld
Schreibe einen Kommentar