Thorben ist Düsseldorfer. Davon begegneten mir im Rahmen dieses Projektes schon so einige. Der Jura-Student war jedoch der Erste, der mich nicht in die verbotene Stadt lockte, sondern lieber nach Köln reiste. Gesagt, getan. Die Wahl der Kneipe viel relativ leicht, denn besonders viele kennt Thorben nach eigener Aussage hier gar nicht. Also wurde es das Stüsser Brauhaus auf der Neusser Straße unweit des Eigelsteins. Die traditionsreiche Gaststätte und ehemalige Schnapsbrennerei im Agnesviertel ist gar keine schlechte Adresse. Das Gründerzeithaus ist sogar als Kulturdenkmal in die Liste der Baudenkmäler aufgenommen worden. Genau hier war Thorben wohl vor einiger Zeit nach einer Veranstaltung gelandet, und konnte sowohl Essen als auch Kölsch wärmstens empfehlen. Für mich perfekt, schließlich war ich bisher noch nicht in den Genuss gekommen. (Essen war gut, ja!)
Wie so viele andere auch treibt Thorben sein Hobby des Öfteren in die Domstadt. Die Fotografie. Wenn er nicht gerade mit seinem Jura Studium in Düsseldorf oder sämtlichen Freizeitaktivitäten beschäftigt ist.
Allein seine Tanzkarriere verlangt ihm da schon so weitere Reisen durch die Republik ab, wenn er bei Wettkämpfen und Meisterschaften das Tanzbein schwingt. Dafür hat er sogar seine Laufsteg und Modelkarriere vor Jahren an den Nagel gehangen. „Man mag es kaum glauben, aber so ist das“. Nebenher jobbt er in einer Düsseldorfer Kanzlei, um etwas Berufserfahrung zu sammeln. Ansonsten liegt sein Fokus zurzeit vor allem auf dem ersten Staatsexamen, für welches sich Thorben zurzeit überwiegend in Selbstregie vorbereitet. Obwohl er ständig in Köln unterwegs ist und auch das Kölsch mehr als zu schätzen weiß, kann er es trotzdem nicht lassen und fordert mich im Nebensatz gerne mal zum Rückspiel auf ein Alt hinaus. Bisher konnte ich mich jedoch standhaft und ganz gut dagegen wehren, während ich mein Gemüsegratin löffel und er an seinem Schnitzel kaut.
Einer der großen Vorteile, wenn man sich im Brauhaus trifft, ist eben auch die warme Küche. Zu später Stunde, nach einigen Kölsch und ein paar Senffrikadellen verlassen wir dann irgendwann auch das Stüsser in Richtung Heimat. Vom nahe gelegenen Ebertplatz ist es für den Düsseldorfer schließlich auch nicht mehr weit bis in die Heimat.
Dein erstes Kölsch hast Du wann getrunken?
Ich denke irgendwann zwischen 14-16 wenn man anfängt Bier zu trinken und sich durchzuprobieren.
Deine Lieblingskölsch Sorte heißt?
Da muss ich passen. Ich trinke das, was da ist. Früh geht aber schon klar.
Das leckerste Kölsch gibt es deiner Meinung nach wo?
Es gibt leckeres Kölsch?! Spaß, keine Ahnung.
Wann lässt sich Kölsch am besten trinken?
Zum Feierabend mit Freunden
Flasche oder Glas?
Glas
Mit was verbindest du Kölsch als erstes?
„Bier“
Deine schönste Kölscherinnerung?
Als Tutor der Jura-Erstis aus Düsseldorf in Köln ne ein Wochenende verbringen und quasi von Kölsch leben. Das waren feucht, fröhliche Abende.
Kölsch: Sion Kölsch aus der Kölschstange
Wo: Stüsser Brauhaus
Schreibe einen Kommentar