Es ist ziemlich dunkel, dafür umso gemütlicher auf den weichen Sofas und Sesseln des Königsblut. In einer Nebenstraße unweit der Haltestelle Körnerstraße liegt die kleine schlauchförmige Kneipe mit ihrem idyllischen Hinterhof. Im letzten Raum vor besagtem Garten sitzt Anja schon und wartet mit zwei Flaschen Reissdorf-Kölsch auf mich. Hier im Königsblut kann man Bier nämlich aus Flaschen trinken. Gar keine schlechte Idee, eigentlich. Wie die gebürtige Leverkusenerin das erste Mal ins Königsblut gestolpert ist, weiß sie gar nicht mehr so ganz genau. „Karneval war es jedenfalls nicht“. Wahrscheinlich war es einer der Abende mit ihren Kommilitonen. Anja studiert nämlich Kommunikationsdesign an der HMKW und pendelt dafür aktuell noch aus Leverkusen, um die hohen Mietpreise der Domstadt zu umgehen.
Wenn es mit dem ersten Job in der Agentur jedoch klappen sollte, geht es möglichst schnell in die erste eigene WG mit der besten Freunden. Zwar haben die beiden noch keine passende Butze gefunden, aber das ist nichts, was der groß gewachsenen Frau jetzt schon Kopfzerbrechen bereitet. Eins nach dem anderen ist ihre Devise. Schließlich will ja auch das Studium der 21-Jährigen noch erfolgreich abgeschlossen werden. Nebenher sammelte sie immerhin schon erste Arbeitserfahrung bei einer der jungen Kölner Brands auf dem Sonnenbrillen-Markt. Die Liebe zum Bier hat sie aber schon in Leverkusen entdeckt, darauf besteht sie fest und schiebt gleich noch etwas Werbung für die Opladener Bierbörse hinterher.
Womit wir auch ihre Liebe zum Kölsch belegt hätten. Wenn auch nur schwer zu erkennen auf den recht dunklen Bildern aus dem noch dunkleren Königsblut.
Dein erstes Kölsch hast Du wann getrunken?
Meine erstes eigenes komplettes Kölsch wahrscheinlich auf der Wupperwiese nahe meinem Elternhaus in Leverkusen. Dort haben sich früher die coolen Kids getroffen und ihre ersten Erfahrungen mit Alkohol gemacht. Ich auch – hust.
Deine Lieblingskölsch Sorte heißt?
Ist und bleibt irgendwie einfach Reissdorf 🙂
Das leckerste Kölsch gibt es deiner Meinung nach wo?
Aus einem gut gekühlten Kühlschrank. Oder ein firsch Gezapftes aus einem Fässchen. Egal wo. Hauptsache kalt.
Wann lässt sich Kölsch am besten trinken?
In guter Gesellschaft. Wenn man sich mit den Leuten wohlfühlt, ist es ganz egal wann und wo.
Flasche oder Glas?
Flasche (wobei Früh-Kölsch aus der Dose am besten schmeckt!)
Mit was verbindest du Kölsch als erstes?
Heimat
Deine schönste Kölscherinnerung?
Ich, 5 Jahre alt, nippt an Papas Kölsch-Glas den Schaum weg, fängt an zu heulen und spuckt alles wieder aus. Somit hat damals alles angefangen.
Kölsch: Reissdorf Kölsch aus der Kölschstange
Wo: Königsblut
Schreibe einen Kommentar