32 Stunden die Woche arbeitet Mo in Porz als Sozialpädagoge. Das hat er nämlich gelernt, studiert und das macht ihm Spaß. Die Arbeit mit Menschen – Jugendlichen und Kindern. Die restliche Zeit der Woche arbeitet der 27-jährige Tattoo-Fan, der auch gerne mal Freunde und Bekannte tätowiert, im Grünfeld als Barkeeper. Hier, wo er auch im Kickerteam um die Ehre der Kneipe mitspielt, treffe ich ihn vor seiner Schicht zum Kölsch. Die meisten Abende der Woche verbringt Mo hier im Veedel oder in Ehrenfeld. Mit seinen Jungs oder seiner Freundin, mit der er zusammen in Mühlheim in einer geräumigen Mehrzimmer-Wohnung wohnt.
Das ist ziemlich perfekt, obwohl Mo auch schon ein paar Monate in Ehrenfeld gewohnt und es geliebt hat. Mühlheim bietet sich für ihn dank der guten Anbindung und der kurzen Autofahrt nach Porz zu seinem Arbeitgeber einfach an. „Liebgewonnen hab ich Mühlheim aber irgendwie auch ziemlich schnell“. Er fühlt sich dort irgendwie wohl, auch wenn er sich gut vorstellen kann, mal wieder innerhalb von Köln umzuziehen. Wahrscheinlich wird die Domstadt nämlich auch die nächsten Jahre die Stadt seiner Wahl bleiben. Berlin ist ihm zu groß, in den Norden zog ihn einst die Liebe, doch so richtig zuhause hat sich der komplett tätowierte Moritz da nie gefühlt. Also wurde es wieder Köln. Während wir so schnacken, richtet er die Bar ein. Gläser wollen bereitgestellt werden, die Getränkestände geprüft und das Grünfeld geöffnet werden. Gegen Abend wirds hier nämlich immer gerammelt voll. Dank der überdachten Terrasse ist das Grünfeld (→ Das Grünfeld – Die wohl entspannteste Bar im Belgischen Viertel) gerade im Sommer ein beliebter Anlaufpunkt für Kölschfreunde, die gerne noch etwas an der Luft sitzen wollen. Dann bekommt man nur selten noch einen Sitzplatz. Das Kölsch für 1€ am Montag, regelt den Rest.
Als Fan des Mexikaners will Mo noch unbedingt etwas Werbung für das Tomatensaftgetränk machen und serviert im Anschluss an unser Kölsch zwei kleine Pinnchen mit der roten Flüssigkeit. Tapfer spüle ich das Ding runter, auch wenn ich im Grünfeld den Moscow Mule bevorzugen würde.
Dein erstes Kölsch hast Du wann getrunken?
Kurz nachdem ich den Laden aufgemacht habe. Ich musste probieren ob es kalt genug ist und genug Kohlensäure hat.
Deine Lieblingskölsch Sorte heißt?
Gaffel.
Das leckerste Kölsch gibt es deiner Meinung nach wo?
Digger, wir sind hier in der Kneipe in der ich arbeite. Selbst wenn das Kölsch hier 3 Grad zu warm wäre, was es natürlich nicht ist, würdest du keine ehrliche Antwort von mir bekommen.
Wann lässt sich Kölsch am besten trinken?
Wenn man vom Gin Tonic genug hat.
Flasche oder Glas?
Glas. 0,2l. 4 Schluck.
Mit was verbindest du Kölsch als erstes?
Köln?
Deine schönste Kölscherinnerung?
Die die ich noch habe. Meinstens war es zu viel Kölsch…
Kölsch: Gaffel Kölsch aus der Kölschstange
Wo: Grünfeld im Belgischen Viertel
Schreibe einen Kommentar