Auf ein Kölsch mit Nils am Ebertplatz

Auf ein Kölsch mit Nils am Ebertplatz

Direkt am Ebertplatz wohnt Nils in seiner klassischen Souterrain Wohnung. In einer Kombination aus Wohn- und Probezimmer empfängt mich Nils auf ein Flaschenkölsch. Seit 4 Jahren wohnt der groß gewachsene Schauspieler und ehemalige Dozent nun schon in Köln, aufgewachsen ist Nils nämlich mit seiner deutschen Mutter und seinem britischen Vater im bergischen Marienheide. Seine Liebe zur Musik und dem Schauspiel hat der 33-Jährige schon sein Leben lang, getraut alles auf diese Karte zu setzen, hat er sich allerdings erst jetzt und schmiss vor zwei Jahr seine sichere Dozentenstelle an der Uni, um endlich seinen Traum zu verwirklichen. Erst absolvierte er seine Schauspielausbildung, jetzt widmet er sich der Musik. Der Aufnordung einer kleinen Kostprobe kommt er gerne nach und spielt zwei seiner Gedichtvertonungen am E-Piano vor. Ein weiterer Vorteil dieses absoluten Wohnungsglücksgriffs. Nicht nur, preislich. Auch seiner musikalischen Leidenschaft kann er hier nachgehen, ohne dass sich die Nachbarn beschweren. Eine echte Seltenheit. In der nächsten Zeit will Nils aber nicht nur in seinem Wohnzimmer musizieren. Sein Bandprojekt Lelaina, das er 2009 mit einer Freundin begonnen hat und welches mittlerweile auf fünfköpfig Größe gewachsen ist, ist zum neuen Mittelpunkt seines Lebens geworden. Zusammen mit der Schauspielerei seinen Lebensunterhalt auch in Zukunft zu verdienen ist sein großes Lebensziel. Auch wenn das alles sich noch so ungewiss anfühlt, eine bessere Entscheidung kann sich Nils nicht vorstellen.


Dein erstes Kölsch hast Du wann getrunken?
An das genaue Datum erinnere ich mich nicht mehr, aber ich war ungefähr 12 und war für Gott sei Dank nur sehr kurze Zeit in meinem Heimatort bei den Jungschützen. Das hab ich gemacht, um dazuzugehören, denn wenn man nicht mit den anderen Jungs trank, wurde man kritisch beäugt und es wurde einem nahegelegt, gefälligst mitzutrinken.

Deine Lieblingskölsch Sorte heißt?
Reissdorf

Das leckerste Kölsch gibt es deiner Meinung nach wo?
Überall da, wo es frisch gezapft ist.

Wann lässt sich Kölsch am besten trinken?
Im Sommer draußen mit Freunden.

Flasche oder Glas?
Flasche beim Tanzen, großes Glas am Tisch.

Mit was verbindest du Kölsch als erstes?
Als erstes sehe ich die 0,2 Kölschstange in einer rustikalen Kneipe in meinem Heimatort.

Deine schönste Kölscherinnerung
Das erste Bestellte zu Beginn meines Studiums im Biergarten in Siegen mit einer sehr guten Freundin.


Kölsch: Reissdorf Kölsch vom Kiosk
Wo: Ebertplatz


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert