Auf ein Kölsch mit Can in der All-Bar-One am Friesenplatz

Auf ein Kölsch mit Can in der All Bar One am Friesenplatz

Heute ist die All Bar One das Ziel meiner Reise. Als ich die Haltestelle Friesenplatz verlasse, wartet mein heutiger Kölsch-Gast schon. Can sitzt als einer der Letzten noch draußen und blickt unter einem der mit Heizstrahlern ausgestatteten Sonnenschirme auf den Verkehr. Das machen er und seine Frau gerne, wenn sie mal den Sohn irgendwo untergebracht haben. Sie setzen sich in einer der unzähligen Bars und Kneipen und beobachten das wilde Treiben des Kölner Stadtverkehrs. Seitdem sie ihr Haus in Widdersdorf gekauft haben, kommen sie da viel zu selten zu, sagt Can. Eigentlich schade. Die Arbeit brachte den Halbtürken nach Köln, inzwischen hat er hier Wurzeln geschlagen und schon seinen zweiten Job bei einem in Köln ansässigen Stromanbieter. Ob das für immer so bleibt, weiß er nicht, er mag es, sich immer mal wieder umzuorientieren. Daran ändert auch das im ländlichen Neubaugebiet von Widdersdorf gelegene Haus nichts. „Die Anbindung ist ganz gut, von daher..“  sagt Can.  Den gemeinsamen Sohn ziehen seine Frau und er ganz nebenbei zweisprachig auf. So lernt er schon von Geburt an von beiden Kulturen.


Dein erstes Kölsch hast Du wann getrunken?
2006 nach meinem Umzug nach Köln bei der ersten Studentenwohnheim-Party. Die fand am Rathenauplatz statt. Davor war ich Bierhasser.

Deine Lieblings-Kölsch-Sorte heiß?
Früh!

Das leckerste Kölsch gibt es deiner Meinung naach wo?
Ganz ehrlich? An jedem Kiosk in der Innenstadt. Ich hab auch schon das Kölsch frisch gezapft bei verschiedenen Brauereien getrunken, jedoch macht es für mich geschmacklich kaum einen Unterschied. Vor Allem wenn man bedenkt mit welchem Schlag Leute man in den Brauereien zusammensitzt, habe ich da nicht so recht Lust drauf. Ich bin Kölsch-Banause!

Wann lässt sich Kölsch am besten trinken?
Warmer Sommerabend, besonders nachdem man den ganzen Tag kaum Zeit hatte ordentlich etwas zu trinken. Mit trockenem Rachen und spröden Lippen mundet das Kölsch nochmals besser.

Flasche oder Glas?
Eigentlich lieber Glas. Trotzdem trinke ich meistens aus der Flasche. Ist den Umständen geschuldet.

Mit was verbindest du Kölsch als erstes?
Köln, selbstverständlich. Aber auch mit geselligen Abenden mit gesprächigen Menschen. Kölsche Art.

Deine schönste Kölscherinnerung?
Am Park direkt am Rhein unterhalb des Doms, zwischen Deutzer Brücke und Hohenzollernbrücke. Mit Freunden auf der Wiese dort Gitarre spielen, Musik machen, quatschen. Dazu ein paar kühle Kölsch vom Kiosk. Die Restaurants im Hintergrund Am Bollwerk strotzen zwar vor Touristen, aber vermitteln ein Gefühl von Sommerurlaub.


Kölsch: Reissdorf Kölsch in der Kölschstange für 1,20
Wo? All Bar One am Friesenplatz


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert