Am Ebertplatz, mittendrin, bin ich mit Lucas verabredet. Der wohnt zwar gar nicht in Köln, ist aber öfters hier unterwegs. Auch die Wohnung, wo wir uns so schön Zentral mit Blick auf den Dom treffen, gehört nicht ihm, sondern seinem heutigen Model. Runa lebt ihr und beherbergt uns für unser Kölsch-Date in ihrer kleinen Küche. Lucas verdient sich mit der Fotografie nämlich neben seinem Studium etwas dazu. Macht Hochzeitsreportagen, Auftragsarbeiten und eben freie Strecken – so wie heute mit Runa. Dass Lucas also erst knappe 20 Jahre alt ist, wollte ich ihm natürlich nicht glauben. Dafür wirkt der nicht besonders groß gewachsene Mensch einfach zu reif und reflektiert. Warum er noch nicht in Köln wohnt, ist eigentlich nur seinem Medienstudium in Krefeld geschuldet. Warum er das nicht in Köln studiert, konnte er gar nicht so genau beantworten. Auf pendeln hat er jedenfalls keine Lust – nicht jeden Tag. Für größere Fotosachen darf er sich aber auch jederzeit das Auto seiner Mutter leihen. Ansonsten fährt er sowieso gerne Bahn. Gerade nach Köln, denn Köln tut ihm immer gut, wie er selbst sagt. Die Möglichkeiten, die Menschen und die Spontanität ziehen ihn bei jedem Besuch sofort in den Bann und machen in nicht nur euphorisch, sondern auch gleich glücklich. Gerne schwärmt er von den spontanen Ausflügen in die Domstadt und die dadurch entstandenen Begegnungen. Trotzdem steht jetzt erst mal das Studium an. Sobald selbiges bestanden ist, steht einem Umzug aber nichts mehr im Weg. Da die Beiden ja noch Fotos machen wollen, müssen wir uns etwas mit dem Kölsch beeilen, was er vom Kiosk mitgebracht hat. Mit dem Kölsch ist er ja bereits vertraut, deswegen sind auch die 0,5 l Flaschen gar kein Problem. Den Kuchen von Runa rühren wir irgendwie nicht an, ärgerlich eigentlich. Sah nämlich ganz lecker aus. Nach unserem Kölsch lasse ich die Beiden ihr Zeug machen und verlasse die kleine aber sehr feine Bude wieder in Richtung Ebertplatz und Bahn.
Dein erstes Kölsch hast Du wann getrunken?
Im Früh, dürfte 2012 gewesen sein, 11. Klasse mit meinem Lateinlehrer ?
Deine Lieblingskölsch Sorte heißt?
Reissdorf (billigstes Kölsch am Kiosk, nach 7 Flaschen hat man die 8 sozusagen umsonst)
Das leckerste Kölsch gibt es deiner Meinung nach wo?
Beim Koksnagel, dem Kioskbesitzer am Dom, Stammkiosk von mir und meinen Freunden
Wann lässt sich Kölsch am besten trinken?
In Gesellschaft und ohne Termin am nächsten Morgen.
Flasche oder Glas?
Kasten
Mit was verbindest du Kölsch als erstes?
Spontantität
Deine schönste Kölscherinnerung?
Deine Ausstellung „Nudelines“ :*
Kölsch: Reissdorf Kölsch aus der Flasche für 1,20
Wo: Wohnung
Schreibe einen Kommentar