In Köln herrscht Sommer. Der Asphalt klebt und in der Bahn riecht es nach Schweiß. Ich bin auf dem Weg nach Ehrenfeld und folge der Einladung von Marvin Beranek, der mir seine Dachterrasse zeigen will. Seit einem Jahr wohnt der gebürtige Düsseldorfer mit seiner Freundin Eva in der Stammstraße.In den letzten Monaten haben die beiden kontinuierlich geheimwerkt, renoviert und auch den Vorbau vor ihrem Fenster wieder von wuchernden Pflanzen, Herbstmatsch und Überbleibseln der letzten Bewohner befreit. Andere Mitbewohner des Hauses haben schon angefangen ihren grünen Daumen mit Topfpflanzen auszuleben und die Terrasse mit Lichterketten zu verschönern. Genau dort sitze ich jetzt mit Marvin und trinke Gaffel-Kölsch. Direkt aus der Flasche ins Glas. Nur eine kleine Metallleiter trennt uns noch vom Kühlschrank in der Küche, während uns die Mittagssonne voll auf den Kopf knallt.
Marvin ist 26 Jahre alt und wohnt inzwischen schon einige Jahre in Köln. Schon für sein Jazz, Pop & Piano Studium zog es ihn aus Düsseldorf in die Niederlande, wo er fast ausschließlich mit Kölnern studierte. Inzwischen verbindet ihn nichts mehr mit seiner alten Heimat Düsseldorf, trotzdem ist immer noch etwas sauer, dass sein damals noch mit Düsseldorfer-Kennzeichen ausgestattetes Auto den Karneval in Köln nicht ganz unbeschadet überlebt hat.
Inzwischen läuft es auch musikalisch für Marvin ganz gut. Als Keyboarder von Maxim und Helen Kaiser tourt er durchs Land, darf hin und wieder auch bei anderen bekannteren Bands aushelfen und hat im letzten Jahr die Faszination für die Videofilmerei entdeckt, die er gerade zunehmend forciert. Wenn’s dann doch einmal wieder eng mit dem Geld wird, geht’s hin und wieder noch mal hinter die Thresen der Kölner Kneipen. Seinen Traum lebt er damit eigentlich schon, wenn es in Zukunft dann auch ohne gelegentliche Nebenjobs reicht, ist er vollkommen zufrieden.
Ordentlich durchgebraten verlasse ich nach guten zwei Stunden die Wohnung von Marvin und Eva und bewege mich durch das Viertel in Richtung Liebigstraße.
Dein erstes Kölsch hast Du wann getrunken?
2008
Deine Lieblings-Kölsch-Sorte heißt?
Gaffel
Das leckerste Kölsch gibt es deiner Meinung nach wo?
Auf unserer Terrasse
Wann lässt sich Kölsch am besten trinken?
Ab 12
Flasche oder Glas?
Flasche
Mit was verbindest du Kölsch als erstes?
Mit Freunden
Deine schönste Kölscherinnerung?
Ich hab mal nach viel zu viel Kölsch Steine an das Fenster meiner (damals noch nicht) Freundin geworfen um sie nachts zu wecken. War leider das falsche Fenster, aber es folgte eine ziemlich lustige Mailbox-Nachricht meinerseits
Kölsch: Gaffel Kölsch aus der Flasche für 1,50 vom Kiosk
Wo? Stammstraße 81
Schreibe einen Kommentar