Catharina. Blond, kreativen Brille, Bloggerin. Studentin. Sie vereint genau das, was man sich unter einem dieser jungen kreativen Medienmädchen vorstellt. Zumindest auf den ersten Blick. In Köln-Mülheim hat sie unweit der Von Sparr Straße vor Jahren mit viel Glück einewunderschöne zwei-stöckige Wohnung bekommen. Seit dem lebt die gebürtige Stuttgarterin, deren schwäbischer Dialekt unverkennbar ist, nach kurzem Zwischenstopp in München nun schon in Köln.
Und das gerne. Es gibt unzählige Argumente, die Köln für sie zur schönsten Stadt des Landes machen. Vor allem von ihrer Faszination für Karneval, der Offenheit der Menschen und dem Gemeinschaftsgefühl schwärmt Catha, wie sie ihre Freunde nennen, als wir uns vom Zülpicher Platz über die bereits von Menschen besiedelten Zülpicher Straße in Richtung Stiefel begeben. Der Stiefel mit seinen bekritzelten Altbauwänden gehört zu den Lieblingskneipen von Catharina, die sich sowieso am liebsten in Kneipen mit ihren Freunden auf ein paar Kölsch trifft, statt im noblen Partyschuppen abzusteigen. Eine Einstellung, die sie nicht mit vielen Frauen teilt. Für jemanden, der eigentlich immer von Berlin geträumt hat, ist sie inzwischen aber überglücklich. Ihr Design-Studium in Köln hat sie fast abgeschlossen und kann sich gut vorstellen, für immer in Köln zu bleiben. Beim letzten Kölsch des Abends gesteht sie mir zwischen den letzten feiernden Fußball-Fans dann auch, dass sie zwar gerne Kölsch trinkt, das bayrische Bier auch nach zwei Jahren immer noch für viel leckerer hält.
Dein erstes Kölsch hast Du wann getrunken?
Ich glaube das muss 2011 irgendwann gewesen sein, als fest stand, dass ich nach Köln ziehe und daher öfter dort rumlungerte.
Deine Lieblings-Kölsch-Sorte heißt?
Früh/Reissdorf – Muss mich aber wohl für eine entscheiden, mh? Dann Früh.
Das leckerste Kölsch gibt es deiner Meinung nach wo?
Die Frage find‘ ich komisch. Letztendlich bei mir im Kühlschrank, weil ich dann entscheide, welches Kölsch drin‘ ist. Ansonsten halt irgendwo in einer Kneipe – Stiefel oder so.
Wann lässt sich Kölsch am besten trinken?
Immer.
Flasche oder Glas?
Flasche – da ist mehr drin.
Mit was verbindest du Kölsch als erstes?
Zu kleine Gläser.
Deine schönste Kölscherinnerung?
Kurz: Eine Freundin und ich treffen uns auf ein Kölsch. Daraus wurden zwei. Daraus wurde Bekanntschaft mit einer Englische Messebesuchergruppe. Daraus wurden mehr Kölsch. Daraus wurden irgendwann Cocktails. Dann wieder Kölsch. Dann wieder nur wir zwei. Wieder Kölsch. Eine Nachtwanderung. Und noch einmal mehr Kölsch.
Kölsch: Gaffel Kölsch aus der Kölschstange
Ort: Im Stiefel auf der Zülpicher Straße
Schreibe einen Kommentar